Die Trampolin Federn können bei einer Langzeit Nutzung überbelastet werden und sich ausdehnen. Die Folge, Ihr Trampolin erbringt nicht mehr die volle Leistung und das Sprungtuch kann Schäden nehmen. In so einem Fall sollten Sie die alten Trampolin Federn durch neue gleichlange Federn ersetzen. Damit Sie die passende Gesamtlänge der Feder wissen, sollten Sie diese vom Trampolin abmontieren. Dies geschieht, wie folgt:
Trampolin Federn – Was ist wichtig?Neben der Länge und der Anzahl der Trampolin Federn ist auch die Dicke und der Durchmesser des Drahtes sehr wichtig. Ebenfalls die Form und Wickelung der Federn muss berücksichtigt werden. Darüber hinaus hat die Qualität des Stahls eine hohe Priorität, da davon die Lebensdauer der Trampolin Federn abhängt. Einige Federn am Trampolin besitzen ein kegelförmiges Ende und leisten bei einer Dehnung sehr viel Widerstand. Federn, die über einen großen Durchmesser verfügen, dehnen sich einfacher, als Modelle mit einem kleinen Durchmesser. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass starke Federn mit den anderen Teilen des Trampolins harmonieren müssen, damit das Trampolin keinen Schaden erleidet. Wovon hängt die Federung ab?Eine gute Federung des Trampolins hängt nicht automatisch mit der Anzahl der Trampolin Federn zusammen. Ein Trampolin mit zu vielen Federn kann hart sein und die Rückfederung wäre schlecht. Die Federung ist abhängig von der Form des Trampolins, vom Rahmen, sowie von der sowie von der Größe und vom Material des Sprungtuchs und selbstverständlich von den Trampolin Federn. Eine ausgezeichnete Rückfederung ergibt sich aus der Länge, aus dem Durchmesser, sowie aus der Form und der Spannung der Trampolin Federn. Für jede Trampolin Form die passenden Trampolin FedernBesitzen Sie ein rechteckiges Trampolin dehnen sich die Trampolin Federn unterschiedlich stark und eine gute Federung entsteht. Bei einem runden Trampolin werden alle Federn gleichzeitig belastet und die Kraft der Federung erfolgt in der Mitte des Trampolins. Somit bietet eine rechteckige Form eine deutliche bessere Rückfederung als ein rundes Modell. Ebenfalls die Kontrolle über den Sprung auf einem rechteckigen Trampolin können Sie besser durchführen. Sie können bis zu mehr als neun Meter hoch hüpfen. Bei einem runden Trampolin sind Sprünge von nur zwei bis drei Meter möglich. Beachten Sie die Länge und den Durchmesser der Trampolin Federn, sowie die Dicke und Form und Wickelung erhalten Sie eine gute Rückfederung auf Ihrem Trampolin und haben viel Spaß beim Hüpfen. Die Federn sind in verschiedenen Längen erhältlich, von 115 mm (11,5 cm) bis 215 mm (21,5 cm) |
